Grandiose Aussichten
3. August 2025
Mitte des 19. Jahrhunderts in Hinterzarten übernahm ein Dorfpolizist namens Thomas Steiert die Aufgabe die neuesten Nachrichten zu verkünden. Als Waffe trug er stets einen Säbel bei sich – weswegen er seinen Namen „Säbelthoma“ verdankt.
Bei idealem Wanderwetter wurden wir hinter dem Kurhaus in Hinterzarten vom „Säbelthoma“ begrüßt.
Hier starteten wir unsere Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach entlang, am Kesslerhofweiher vorbei und folgten danach dem Westweg. Unser nächstes Zwischenziel war der versteckt im Naturschutzgebiet liegende mystische Mathisleweiher. Auf leicht ansteigendem Weg ging es zum Häuslebauernhof. Rustikale Bänke am Milchhisle luden zu einer Rast ein. Hier bot sich ein grandioser Blick auf das Feldbergmassiv. Durch dichten Tannenwald erreichten wir die Bergstation der Thoma-Skilifte am Windeckkopf. Hier hatten wir eine fantastische Aussicht über Hinterzarten, zum Hochfirst, zur Weißtannenhöhe und übers Höllental. Auf Serpentinenwegen ging es zurück zum Kurgarten. Auf dem Weg zum Kurhaus besuchten wir die Kirche „Maria in den Zarten“, eine gelungene Architektur die Tradition und Moderne vereint.
Eine pünktliche Bundesbahn brachte uns zurück nach Waldkirch
Text: Maria Batz
Bilder: Maria Batz, Regina Dittbrenner, Gerhard Müller