Wegearbeit

Ein engagiertes Team sorgt ehrenamtlich dafür, dass unsere Wege gut markiert, unterhalten und gepflegt werden.

Dabei gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Tourismusgesellschaft ZweiTälerland, der Forstverwaltung, den Technischen Betrieben der Stadt Waldkirch
sowie weiteren am Kandel tätigen Vereinen und Moutainbike-Gruppen.

 

Pressemitteilung Ende Sept. 2020:
Arbeitseinsätze an unserem Wegenetz

Unser umfangreiches Wegenetz erfordert immer wieder den Einsatz von Maschinen und Muskelkraft.
So haben Walter Böhler und Fritz Schwab bei schweißtreibenden Temperaturen das Teilstück des Kandelhöhenwegs zwischen vorderem Holzplatz und Gasthaus Altersbach freigemacht. Dabei waren teilweise armdicke Haselsträucher und Waldbäume abzusägen und wegzuräumen.
Anschließend wurde das Teilstück in Handarbeit zusammen mit Mitgliedern des Rotary-Clubs wieder instandgesetzt.
Mit dem Freischneider haben Fritz und Walter auch den steilen Weg an der Burgsteige, Teile des Zweitälersteigs beim Haseneckle und Wegstücke beim Eulenrank freigesägt.
In weiteren Arbeitseinsätzen hatten wir zahlreiche Folgen von Vandalismus zu beheben. Teilweise mussten Markierungen im Zeitraum von wenigen Tagen mehrfach neu angebracht werden.
Auch sind v.a. die Fußwege durch die vielen Waldbesucher (insbesondere MTB Fahrer) in Folge Corona stark in Anspruch genommen. Weitere Arbeitseinsätze, auch zusammen mit MTB Gruppen werden folgen.

Aktuelle Bilder Nr. 5 bis 8
Ein Bericht dazu vom ♦♦ Rotary Club Elzach-Waldkirch

Jährliche Kontrolle der Markierungen
Auch der Freischneider muss teilweise eingesetzt werden
Handarbeit am Steilhang auf dem Kandel
Handarbeit am Herrenwegle
Walter Böhler bei einem Kontrollgang
Arbeitseinsatz mit Rotary am 19.09.2020
Vanadalismus an der Station Sautränke im Kandelwald
Walter und Fritz beim Freischneiden an der Burgsteige