Fast 1000 Kilometer unterwegs in der Coronazeit

Fast 1000 Wanderkilometer und 800 Arbeitsstunden in zwei Jahren: Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel ist vielfältig engagiert. Ehrung für Ortgies Heider und Wolfgang Haak.

Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel hat zwei bekannte Aktive aus dem Verein zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt: Ortgies Heider engagierte sich 30 Jahre lang in Führungspositionen, auch in herausfordernden Jahren. Er wurde 1992 zum Naturschutzwart gewählt, war zusätzlich 2009 bis 2015 Vereinsvorsitzender, engagierte sich beim Projekt "Kandel, Berg der Kräfte", im Auerwildschutz, Waldexkursionen, bei Naturerlebnistagen sowie für politische Stellungnahmen des Schwarzwaldvereins zum Beispiel als anerkannter Naturschutzverband in Planverfahren sowie den Kontakt zu anderen Vereinen. Jetzt hat er sich aus dem Vorstand verabschiedet.

Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Wolfgang Haak, langjähriges Vorstandsmitglied, 2005 bis 2012 Wanderwart, langjähriger Wanderführer, auch kurzzeitig stellvertretender Vereinsvorsitzender und im Beirat aktiv. Sie beide haben das Gesicht des inzwischen 139 Jahre alten Vereins mitgeprägt.

Aktivitäten trotz(en) Kontaktbeschränkungen

Wie für andere Vereine war zuletzt die Corona-Zeit eine Herausforderung, aber mit Flexibilität und Improvisationskunst habe man gute Wege gefunden und Aktivitäten angeboten, die trotz Kontaktbeschränkungen möglich waren und den "Menschen die Einzigartigkeit unserer Region" eröffneten, wie der Vorsitzende Edwin Dreher in der Hauptversammlung für 2020/2021 sagte.

Naturerlebnisse und aktive Freizeit

Zentrales Anliegen ist und bleibe, für die Bevölkerung und die Gäste Naturerlebnisse und eine aktive Freizeit für alle Leistungsgruppen möglich zu machen. Man wolle für die Schönheiten und die ökologisch wertvollen Bereiche der Heimat sensibilisieren, aber auch soziale Kontakte und Austausch ermöglichen. Gern beteilige man sich an Aktionen der Stadt, wie dem Stadtradeln und der "Tour de Waldkirch", engagiere sich im Arbeitskreis Klimaschutz und pflege auch seit über 50 Jahren die deutsch-französische Freundschaft. Nachdem die Freundschaftswanderung mit bis zu 300 erwarteten Teilnehmern zweimal verschoben werden musste, soll sie in diesem Jahr am 4. Juni in Waldkirch stattfanden.

Aktiv für Erhalt und Pflege der Natur und der Wege

Besonders wichtig ist dem Verein auch das Engagement am Kandel – zum Erhalt und zur P ege der Natur, gemeinsam mit anderen Vereinen, aber auch zur Lenkung des Besucherverkehrs und der P ege von Traditionen, wie dem Sonnwendfeuer. Aktuell bringe sich der Verein in die Erarbeitung des Managementplans für den Bereich "Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken" ein.

Ein zentraler Beitrag für die Gesellschaft ist die Unterhaltung von 140 Kilometern Wanderwegen durch Vereinsmitglieder – von der Wegeinstandsetzung mit zur Montage von Wegweisern, die leider oft von Souvenirjägern mitgenommen werden oder Vandalismus zum Opfer fallen. Jährlich sind die Engagierten hierfür über 400 Stunden im Einsatz.

69 Aktionen und Wanderungen in zwei Jahren

Natürlich ist auch das Wandern wichtig: Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Jahren 69 Aktionen und Touren angeboten, mit zusammen fast 1000 Kilometern Wegstrecke. Aktivste Teilnehmerin war Regina Dittbrenner mit 335 Kilometern. 26 Mitglieder erreichten das Deutsche Wanderabzeichen, davon 14 in Gold.

Wahlen: Vorsitzender & Wege Edwin Dreher, Stellvertreterin Ulrike Weiß, Finanzen Martina Feser (neu, zuvor zehn Jahre

lang Rosi Aulich), Wandern: Wolfgang Zillgith, Naturschutz Klemens Doll (neu) und weitere.

Weitere Ehrungen: 60 Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Schmieder, Ferdinand Lehmann; 40 Jahre: Günther Loy, Horst Reichenbach, Maria Zähringer; 25 Jahre: Elke Breitling, Georgas Konstantinos.

Mitglieder: 358

Kontakt: www.schwarzwaldverein-waldkirch.de

 

Von Sylvia Sredniawa,
Fr, 22. April 2022

Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel hat Ortgies Heider zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel hat Wolfgang Haak zum Ehrenmitglied ernannt.
Vorstand mit neuen Gesichtern: Von links Klemens Doll (Fachbereich Naturschutz), Ulrike Weiß (stellvertretende Vorsitzende), Wolfgang Zillgith (FB Wandern), Martina Feser (FB Finanzen), Elke Breitling (FB Kultur und Heimatpflege), Edwin Dreher (Vorsitzend
Neue Fachlichkeiten im Beirat: von links Bernhard Kirchner (IT und Organisation), Frieder Hepperle (Wald), Frank Boldt (Familie). Es fehlt Dietmar Talkenberg (Kultur).
Im Winter auf Schneeschuhen unterwegs
Im Sommer auf Waldexkursion
Frisch sanierte Bank an der Thomashütte am Kandel
Mit dem Rad unterwegs
Auch Angebote für Kinder und Familien kommen gut an
Der Verein besuchte die Petite Carmague Alsacienne
placeholder image11 text
placeholder image12 text