placeholder image1 TEXT

Tierisch schöne Erlebnisse im Stadtrain

Familientour des Schwarzwaldvereins Kandel in Begleitung von Eseln aus dem Schwarzwaldzoo

Der Schwarzwaldverein Waldkirch-Kandel führte gemeinsam mit dem Schwarzwaldzoo seine Familientour durch , dieses Mal streifte man gemeinsam mit Eseln durch den Wald.

Edwin Dreher und Gisel Boldt begrüßten mit einem Lied zahlreiche Eltern und Kinder. Zusammen mit Ralf Volk vom Zoo ging es zügig zum Gehege der Grautiere, die schon zusammen mit zwei Tierpflegerinnen am Zaun warteten. Nach einigen Einweisungen zum Verhalten der Tiere ging es los in den Stadtrainwald. Auf dem oberen Weg war genug Platz, dass drei Gruppen mit jeweils einem Tier unterwegs sein konnten. Die Kinder fanden Spaß daran, die Tiere zu führen und sie bisweilen mit einem Stück gelbe Rübe zum Weitergehen zu bewegen. Am Wegrand gab es viel zu sehen – von den wolligen Blütenständen des Wasserdost über große Kletten bis zu den verschiedenen Baumarten, über die Dreher und Boldt manches erzählten. Die Kinder sammelten Früchte von Waldbäumen wie Bucheckern, Eicheln oder Esskastanien. Einige probierten Bucheckern und waren von ihrem Aroma überrascht. Am Eingang des Baumkronenwegs wurde eine Pause eingelegt. Auf dem Sinnesweg gab es ein Waldquiz zu lösen. Auf schönen Wegen ging es weiter durch den Hugenwald in Richtung Dettenbach. Unterwegs gab es Springkraut und Farne oder den Geruch von zerriebenen Tannen- und Douglasiennadeln zu erleben. Beim Pavillon genossen alle den Blick auf die Stadt. Wie im Flug war nach zwei Stunden der Schwarzwaldzoo wieder erreicht und die Kinder waren stolz, so lange unterwegs gewesen zu sein. Die Esel wurden wieder in ihr Gehege gebracht und gefüttert. Für die Familien klang der Wandertag mit dem Backen von Stockbrot am Lagerfeuer aus.

Info: Der Schwarzwaldverein bietet zu jeder Jahreszeit eine Familienaktion an. Die nächste Tour steht unter dem Motto: "Tierspuren im Winterwald und Lagerfeuer bei einer Hütte". Sie findet am 22. November statt.

Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der BZ vom Fr, 02. Oktober 2020